orfeumspa.hu
Kategorien
orfeumspa.hu
  • Kategorien
    • Neuheiten
    • Sonderangebote
    • Für Saunaliebhaber
    • Tees und Zubehör
    • Aromatherapie und Raumdüfte
    • Himmlisches Bad
    • Körperpflege
    • Räucherstäbchen, Räucherwerk und Harzen
    • Kerzen und Kerzenhalter
    • Schmuck
    • Taschen, Umhängetaschen, Rucksäcke, Hüte, Hosen
    • Hop Hare Socken
    • Haus und Garten
    • Inspiration
    • GESUNDES LEBEN
    • Wasseraufbereitung für Schwimmbäder
  • Produktkategorien
  1. Blog
  1. Blog
  2. Superfeine Kräuterpulver

Superfeine Kräuterpulver

 

Superfeine Kräuterpulver

Entdecken Sie die vorteilhaften physiologischen Wirkungen der superfeinen NaturMillTM-Kräuterpulver in den JAVALLATTM-Kapseln!

 

Was macht ein Kräuterpulver superfein?

Welche Vorteile bietet die NaturMill-Technologie?

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!

 

Die Vorteile der superfeinen NaturMillTM-Kräuterpulver in den JAVALLATTM-Kapseln

  1. Höhere biologische Verfügbarkeit und Aktivität. Die Menge der löslichen Feststoffe kann bis zu doppelt so hoch sein, die antimikrobielle Wirkung bis zu achtmal höher als bei herkömmlichen Kräuterpulvern. Fast 100 Prozent der in den Heilkräutern enthaltenen Wirkstoffe werden verwertet, im Vergleich zu 60-70 Prozent bei Kräuterextrakten.
  2. Bessere Löslichkeit. Hervorragende Löslichkeit und Dispergierbarkeit in Wasser und anderen Flüssigkeiten. Die Menge der wasserlöslichen Stoffe in den Heilkräutern kann bis zu doppelt so hoch sein.
  3. Höherer Gehalt an Flavonoiden und Polyphenolen. Bis zu doppelt so hoher Gehalt an Flavonoiden und Polyphenolen.
  4. Stärkere antioxidative Wirkung. Bis zu dreimal stärkere antioxidative Wirkung als herkömmliche Kräuterpulver.
  5. Mehr wasserlösliche Ballaststoffe. Zwei- bis viermal mehr wasserlösliche Ballaststoffe verfügbar.
  6. 100 % Wirkstoffgehalt. Im Gegensatz zu Extrakten enthalten sie alle wertvollen Wirkstoffe der Heilkräuter, unabhängig davon, ob diese wasser- oder fettlöslich sind.
  7. Vielseitige Verwendung. Aufgrund ihrer guten Löslichkeit und Dispergierbarkeit können sie zur Zubereitung von Instant-Kräutertees verwendet werden, lassen sich aber auch in allen wässrigen oder fetthaltigen Flüssigkeiten (Joghurt, Honig, Speiseöl usw.) mischen.

 

1. Höhere biologische Verfügbarkeit und Aktivität

  • Grobe Kräuterpulver passieren den Verdauungstrakt, ohne dass ein Großteil der Wirkstoffe aus ihnen gelöst wird. Auch bei chemischen Extrakten bleibt ein Großteil der Wirkstoffe nicht in das Lösungsmittel und anschließend in den Extrakt über, sondern verbleibt in gebundener Form in der Heilpflanze. Untersuchungen haben gezeigt, dass die biologische Verfügbarkeit der Wirkstoffe in superfeinen Pulvern deutlich erhöht ist.
  • In superfeinen Pulvern werden nicht nur hochmolekulare Polysaccharide (z. B. Ballaststoffe) und Proteine leichter verfügbar, sondern auch Stoffe mit niedrigerem Molekulargewicht wie Koffein. Untersuchungen haben beispielsweise gezeigt, dass mehr als 40 Prozent der löslichen Feststoffe in Schwarzteeblättern selbst mit modernsten Extraktionsverfahren nicht aus den Blättern gelöst werden können. Chinesische Forscher haben daher verschiedene Granulate aus Schwarzteeblättern hergestellt. In einem Versuch stellten sie fest, dass aus superfeinem Schwarzteepulver eineinhalb Mal so viel polyphenolische Wirkstoffe extrahiert werden konnten wie aus grobem Pulver. (Polyphenole haben eine starke antioxidative Wirkung und sind neben Koffein die wertvollsten Wirkstoffe des Tees.) Die Menge der wasserlöslichen Ballaststoffe stieg im superfeinen Pulver im Vergleich zu herkömmlichen Schwarzteepulvern um das Drei- bis Vierfache. Auch die Menge des löslichen Koffeins stieg deutlich an. Aus dem superfeinen Pulver wurde doppelt so viel Koffein gelöst wie aus den grobkörnigsten Pulvern. Die Forscher untersuchten auch, wie viel mehr wasserlösliche Feststoffe insgesamt nach der Superfeinbearbeitung extrahiert werden können. Während dieser Anteil bei groben Pulvern bei 25 bis 30 Prozent lag, konnten aus dem superfeinen Pulver 45 Prozent wasserlösliche Feststoffe extrahiert werden (Xiao).
  • Die biologische Aktivität der superfeinen Stäube ist ebenfalls höher. Dies wurde auch durch Untersuchungen mit superfeinem Pulver aus Sternfrucht (Averrhoa carambola) bestätigt. Die Superfeinbearbeitung erhöhte den Gehalt an kondensierten Tanninen im Extrakt sowie die antimikrobielle Wirkung des Pulvers deutlich. Das superfeine Pulver hemmte das Wachstum von Bakterien um das 2- bis 8-fache und erhöhte die bakterizide Wirkung bei Bakterien, die Darmerkrankungen verursachen (Bacillus cereus und Salmonella choleraesuis) um das 2- bis 4-fache (Hsu).
  • Ebenfalls eine starke antimikrobielle Wirkung wurde bei superfeinem Pulver aus Zimt und Nelken festgestellt, und zwar bereits in geringer Konzentration (Kuang).
  • Das aus der Schale der Luffagurke hergestellte superfeine Pulver hemmte wirksamer als das gröbere Pulver die Produktion von Entzündungsstoffen (Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1-beta, Prostaglandin 2) in Entzündungszellen (Chou).

2. Bessere Löslichkeit

  • Die Wasserlöslichkeit von superfeinen Pulvern kann bis zu dreimal höher sein als die von herkömmlichen Kräuterpulvern, was durch zahlreiche Studien belegt wurde:
  • Die bessere Löslichkeit wurde unter anderem bei superfeinem Pulver aus roten Traubentrester untersucht. Die Löslichkeit des superfeinen Pulvers war doppelt so hoch wie die des ebenfalls feinen, aber mit 125–200 Mikrometern größeren Pulvers. Der doppelte Unterschied blieb auch bei längerer Auflösung oder bei höheren Temperaturen bestehen. Aus dem superfeinen Pulver löste sich bei 40 °C mehr Wirkstoff als aus dem gröberen Pulver bei 100 °C. Die Untersuchung zeigte auch, dass sich bei gleicher Temperatur aus dem superfeinen Pulver in 10 Minuten mehr Wirkstoff löste als aus dem gröberen Pulver in 60 Minuten (Zhao).
  • Bei superfeinem Pulver aus Weißdorn wurde neben der Wasserlöslichkeit auch eine verbesserte Dispergierbarkeit des superfeinen Pulvers nachgewiesen. Dies ist wichtig, da sich so auch die Bestandteile des Pulvers, die sich sonst nicht in Wasser lösen (z. B. fettige Bestandteile oder sonstige nicht lösliche Bestandteile des Pulvers), leicht in Wasser verteilen (Zhao).

3. Mehr Flavonoide und Polyphenole

  • Die Partikel in superfeinen Kräuterpulvern haben im Verhältnis zu ihrem Gewicht eine enorme Oberfläche. Ein Gramm superfeines Kräuterpulver hat eine Gesamtfläche von mehr als einem Quadratmeter. Dadurch werden die Wirkstoffe viel schneller und in größeren Mengen freigesetzt als aus geschnittenen oder grob gemahlenen Pflanzenteilen.
  • Dies wurde unter anderem von chinesischen Forschern bestätigt, die Pulver aus Granatapfelschalen untersuchten. Sie wollten wissen, wie schnell sich biologisch wertvolle Polyphenole und Flavonoide im menschlichen Verdauungstrakt auflösen. In dem Experiment wurden die Pulver in eine Flüssigkeit mit der gleichen Zusammensetzung wie menschliche Magensäfte gegeben und bei 37 Grad Celsius für unterschiedliche Zeiträume aufbewahrt. Die Forscher beobachteten, dass sich die Polyphenole und Flavonoide aus den superfeinen Pulvern mit einer Partikelgröße von weniger als 100 Mikrometern dreimal so schnell auflösten wie aus den Pulvern mit einer Partikelgröße zwischen 100 und 500 Mikrometern. Die Forscher beobachteten außerdem, dass 70 Prozent aller Polyphenole in der Granatapfelschale aus dem superfeinen Pulver gelöst wurden, während dieser Wert bei Pulvern mit einer Partikelgröße zwischen 100 und 500 Mikrometern kaum 50 Prozent überstieg. Bei den Flavonoiden war der Unterschied noch größer: Aus dem superfeinen Pulver wurden 90 Prozent der Flavonoide gelöst, während aus dem Pulver mit einer Korngröße zwischen 100 und 500 Mikrometern nur die Hälfte (Zhong).

4. Stärkere antioxidative Wirkung

  • Phenole sind wichtige funktionelle Bestandteile von Heilpflanzen. Die superfeine Aufbereitung erhöht die Menge der verfügbaren antioxidativ wirksamen Polyphenole und Flavonoide erheblich. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der extrahierbare Phenolgehalt umgekehrt proportional zur Partikelgröße ist. Je feiner also ein Kräuterpulver ist, desto mehr phenolische Substanzen können daraus gelöst werden. Der Hauptgrund dafür liegt laut Forschungsergebnissen darin, dass durch die superfeine Aufbereitung die Fasermatrix aufgebrochen wird, wodurch antioxidative Verbindungen freigesetzt werden, die vor der Aufbereitung an die Fasermatrix gebunden oder in sie eingebettet waren (Zhu).
  • Eine stärkere antioxidative Wirkung wurde auch bei superfeinem Pulver aus roten Traubentrester nachgewiesen. Je kleiner die Partikel waren, desto höher war der Gesamtgehalt an Polyphenolen und Flavonoiden im Extrakt aus dem Pulver und desto stärker stieg auch die antioxidative Wirkung. Die Untersuchung wurde mit verschiedenen Antioxidantienmessungen durchgeführt, auf deren Grundlage die antioxidative Wirkung der superfeinen Pulver bis zu dreimal höher sein konnte als bei den gröberen Pulvern (Zhao).

5. Mehr wasserlösliche Ballaststoffe

  • Die Zellwände von Pflanzen bestehen zum größten Teil aus Zellulose. Zellulose besteht aus Traubenzuckermolekülen, die sehr stark miteinander verbunden sind und so die widerstandsfähigen (unlöslichen) Pflanzenfasern bilden. Zellulose ist weder in Wasser noch in leicht sauren oder alkalischen Medien oder in organischen Lösungsmitteln löslich. In superfeinen Pulvern werden diese starken Zellulosefasern aufgebrochen. Dies hat zum einen zur Folge, dass die pflanzlichen Zellwände den Inhalt der Zellen, in denen sich in der Regel die pflanzlichen Wirkstoffe ansammeln, nicht mehr schützen. Dadurch können sie sich in wässrigen Medien viel leichter auflösen. Andererseits bilden sich an den Enden der aufgebrochenen Zelluloseketten wasserlösliche Gruppen, die die Löslichkeit der ansonsten unlöslichen Zellulose verbessern (Ming).
  • In superfeinen Pulvern steigt der Anteil wasserlöslicher Ballaststoffe deutlich an. Wasserlösliche Ballaststoffe haben zahlreiche positive physiologische Wirkungen. Sie sind in der Lage, bestimmte Stoffe vorübergehend oder dauerhaft zu binden. Dazu gehören beispielsweise einfache Kohlenhydrate, also Zucker, die dadurch viel langsamer aus dem Verdauungstrakt aufgenommen werden und somit den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen. Versuche mit Karottenpulver haben gezeigt, dass das superfeine Pulver in einem Versuch, der die Temperatur und Bewegung des menschlichen Darms imitierte, bis zu einem Drittel des Traubenzuckers (Glukose) gebunden hat (Ma).
  • Chinesische Forscher untersuchten die Löslichkeit von Zitruspulver unterschiedlicher Korngröße und stellten fest, dass im Vergleich zu grobem Mehl (das sogar bis zu 1 mm große Stücke enthält) die Menge der löslichen Ballaststoffe im superfeinen Granulat fast doppelt so hoch war (die Menge stieg von 8,1 % auf 14,4 %) (Ye). Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei Weizenkleie, Rüben und Traubentrester erzielt (Beutinger, Ming, Zhu).
  • Die in den superfeinen Pulvern entstehenden großen Mengen wasserlöslicher Ballaststoffe binden einen Teil der Gallensäuren und des Cholesterins, sodass diese nicht aus dem Dünndarm resorbiert werden, sondern aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch auch der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt wird. Da sie auch große Mengen Wasser binden, verdünnen sie den Stuhl und verringern so Verstopfung und die Entstehung von Hämorrhoiden. Aufgrund ihrer guten Quellfähigkeit sorgen Ballaststoffe schneller für ein Sättigungsgefühl, wodurch die mit der Nahrung aufgenommene Kalorienmenge reduziert werden kann und sie somit zur Gewichtsabnahme beitragen können. All dies wird durch zahlreiche klinische Studien zu Heilpflanzen mit hohem Gehalt an wasserlöslichen Ballaststoffen bestätigt (Anderson, Neal, Gupta).
  • Bei der Herstellung der superfeinen Pulver wird ein Großteil der wasserunlöslichen Ballaststoffe wasserlöslich. Dies ist auch deshalb von großer Bedeutung, weil sich in letzter Zeit herausgestellt hat, dass wasserunlösliche Ballaststoffe keine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit haben, sondern sogar schädlich sein können. Dies haben unter anderem niederländische Forscher in einer Studie mit 275 Patienten mit Reizdarmsyndrom (IBS) nachgewiesen. IBS betrifft etwa 10 Prozent der Bevölkerung, typische Symptome sind Bauchschmerzen und unregelmäßiger Stuhlgang. Die Forscher wollten herausfinden, wie sich der Verzehr von löslichen und unlöslichen Ballaststoffen auf die Symptome von IBS auswirkt. Die Teilnehmer der Studie wurden daher in drei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe nahm zweimal täglich 10 Gramm Weizenkleie (die fast ausschließlich unlösliche Ballaststoffe enthält) zu sich, eine andere Gruppe die gleiche Menge Pampasgras-Samenschalen (die fast ausschließlich lösliche Ballaststoffe enthalten) und die dritte Placebo-Gruppe Reisflocken ohne Ballaststoffe. Die Wegerichschalen mit ihrem hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen zeigten bereits nach einem Monat Wirkung und reduzierten die Schwere der IBS nach drei Monaten um 90 Punkte. Die Teilnehmer, die Weizenkleie konsumierten, erzielten die gleichen Ergebnisse wie die Teilnehmer, die Reismehl bzw. Placebo konsumierten. Darüber hinaus brachen viele der Weizenkleie-Konsumenten zu Beginn des Versuchs die Behandlung ab, weil sich ihre IBS-Symptome verschlimmerten (Bijkerk).

6. 100 % Wirkstoffgehalt

  • Heilpflanzen bestehen aus Hunderten von Inhaltsstoffen. In Pflanzenextrakten ist nur ein Teil davon enthalten, während nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft die Inhaltsstoffe zusammen wirksamer sind und weniger Nebenwirkungen haben als einzeln angewendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Extrakten enthalten die superfeinen Pulver in den JAVALLAT™-Kräuterkapseln 100 % der Wirkstoffe der Heilpflanzen.
  • Zur Extraktion der Wirkstoffe aus Heilpflanzen wird immer ein Extraktionsmittel verwendet, z. B. Wasser, Alkohol, Hexan, Aceton, Ether oder Methanol. Ein großer Nachteil dieser Extraktionsmittel ist jedoch, dass sie immer nur einen Teil der Wirkstoffe aus der Pflanze extrahieren. So werden die vorteilhaften Eigenschaften der Heilpflanzen nur selten voll ausgeschöpft. (Der wässrige Extrakt der Kamille wirkt beispielsweise beruhigend und krampflösend, während der fettlösliche Extrakt vor allem entzündungshemmend und antibakteriell wirkt.) Ein weiterer Nachteil der chemischen Extraktion besteht darin, dass die Inhaltsstoffe während des Verfahrens miteinander reagieren und so ihre Wirkung verlieren können.
  • Eine Lösung für die Probleme der chemischen Extraktionsverfahren bieten superfeine Pulver, die 100 % der Wirkstoffe der Heilpflanzen enthalten. Superfeine Pulver sind reich an Wirkstoffen, da während der Herstellung die wirkstoffarmen Transport- und Festigungsgewebe der Heilpflanzen in erheblichem Umfang entfernt werden.

7. Vielseitige Verwendung

  • Die superfeinen Instant-Kräuterpulver sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie werden grundsätzlich in Kapseln verkauft, die jedoch geöffnet werden können, sodass das darin enthaltene superfeine Pulver auch auf andere Weise verwendet werden kann.
  • Aufgrund seiner hervorragenden Löslichkeit lässt sich aus dem superfeinen Pulver leicht ein Instant-Kräutertee zubereiten. Obwohl die einzelnen Kräuterpulver unterschiedlich löslich sind, lösen sie sich in der Regel wie Instant-Kakaopulver, d. h. je wärmeres Wasser verwendet wird, desto leichter lassen sie sich vermischen und auflösen. Alle superfeinen Kräuterpulver können mit Leitungswasser (40-60 °C) gemischt werden. Tees aus superfeinen Pulvern unterscheiden sich von herkömmlichen Kräutertees, sie sind viel dichter, da sie teilweise nicht wasserlösliche Stoffe enthalten und daher eher an Kakao oder Kaffee erinnern.
  • Die superfeinen Instant-Kräuterpulver lassen sich nicht nur in Wasser, sondern in jeder Flüssigkeit, egal ob auf Wasser- oder Fettbasis, mischen. Die superfeinen Pulver lassen sich so beispielsweise leicht in Erfrischungsgetränken, Smoothies, Shakes, Joghurt oder Kefir, aber auch in Fetten (Butter, Öl) auflösen.
  • Das superfeine Instantpulver aus Kräutern, die die Gesundheit von Hals und Rachen unterstützen, sollte mit ein bis zwei Esslöffeln Honig vermischt werden, damit die antibakteriellen Wirkstoffe der Kräuter und des Honigs ihre positive physiologische Wirkung entfalten können.
Kundenkonto
  • Einloggen
  • Anmeldung
  • Mein Profil
  • Warenkorb
  • Favoriten
  • Punktesammlung
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Zahlung
  • Versand
  • Kontakt
  • Widerrufserklärung herunterladen

Kontakt

Orfeum Színpad Művészeti Nonprofit Kft.

8935 ALMÁSHÁZA, Kossuth Lajos u. 33.

HU24259105

ertekesites@orfeumspa.hu

  • facebook

  • instagram

JAVALLAT KAPSELN
  • So bereiten Sie Tee aus JAVALLAT-Kapseln zu

  • So werden die superfinen Instant-Kräuterpulver hergestellt

  • Superfeine Kräuterpulver
  • Qualitätskontrolle von Produkten

WebShop System
orfeumspa.hu
borgun_hu
  • Neuheiten
  • Sonderangebote
  • Für Saunaliebhaber
  • Tees und Zubehör
  • Aromatherapie und Raumdüfte
  • Himmlisches Bad
  • Körperpflege
  • Räucherstäbchen, Räucherwerk und Harzen
  • Kerzen und Kerzenhalter
  • Schmuck
  • Taschen, Umhängetaschen, Rucksäcke, Hüte, Hosen
  • Hop Hare Socken
  • Haus und Garten
  • Inspiration
  • GESUNDES LEBEN
  • Wasseraufbereitung für Schwimmbäder
  • Produktkategorien
Sprache ändern
  • hu
  • at
  • ro
  • si
Währung auswählen
Einloggen
Registrieren
Cookie Einstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, die für den grundlegenden Betrieb unerlässlich sind. Um die Funktionalitäten zu erweitern, können Sie die Marketing Cookies zulassen, mit den Sie auch den Datenschutzerklärung akzeptieren.
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website von entscheidender Bedeutung, und ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen. Das Ziel besteht darin, relevante Anzeigen für einzelne Nutzer zu schalten (z. B. Google Ads, Facebook Ads) anzuzeigen und sie zu Aktivitäten anzuregen, wodurch unsere Website noch wertvoller wird.
Durch die Erfassung und Meldung von Daten in anonymisierter Form helfen statistische Cookies dem Website-Betreiber zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
Mit Hilfe von Cookies, die zur Personalisierung verwendet werden, können wir Informationen speichern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern.